QR-Code im Rechnungsdruck für Banking-Apps von Patienten |
01.01.2023 |
Mit dem standardisierten EPC-QR-Code, auch GiroCode genannt, kann die Rechnung bequem vom Patienten per Bank-App eingescannt werden.
Im EPC-QR-Code sind die Kontoinformationen und Rechnungssumme enthalten. Als Verwendungszweck wird die Rechnungsnummer wie auch die Patientennummer angegeben. Bei Mahnungen folgt zusätzlich der Eintrag "Mahnung".
Im EPC-QR-Code sind die Kontoinformationen und Rechnungssumme enthalten. Als Verwendungszweck wird die Rechnungsnummer wie auch die Patientennummer angegeben. Bei Mahnungen folgt zusätzlich der Eintrag "Mahnung".
- Konfiguration:In der Globalen Konfiguration (Rechnungstopf) kann optional ein konstanter Hinweistext an den Rechnungsempfänger (z.B. zahlbar innerhalb von 14 Tagen) ergänzt werden.
- Es muss das Praxis-Konto eingerichtet und im Rechnungstopf referenziert werden. Die IBAN, der BIC sowie der Kontobesitzer sind obligatorisch.
- Um den QR-Code in der Rechnung auszugeben, muss in der Rechnungsvorlage an der gewünschten Stelle das neue Steuerzeichen RECHQRCODE via MediOffice-Addin eingefügt werden.Zum Steuerzeichen können 4 verschiedene Größen (48, 64, 96, 128 Pixel) eingestellt werden.