eAU via Unterschriftenmappe |
01.04.2023 |
Seit dem 01.01.23 wird der Ausdruck des AU-Exemplars für den Arbeitgeber nicht mehr benötigt. Daher ist auch keine Unterschrift des verordnenden Arztes auf dem Ausdruck nötig.
Um einen besseren Überblick zu haben und Missbrauch zu vermeiden, kann die eAU nun zwangsweise über die Unterschriftenmappe verordnet werden.Hierfür muss die eAU vom Arzt mit seinem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) signiert werden.
Dazu in der globalen Konfiguration im Knoten "Mitarbeitende" beim Arzt den Reiter "HBA" anklicken, dann bei "Signieren der eAU" in der Liste "Arztausweis (QES)" auswählen:

Dies ist der Fall, falls Sie bereits eRezepte ausstellen.
Der zuständige Arzt erkennt neue Dokumente in der Unterschriftenmappe am Dokumenten-Symbol
in der Praxis-Programm-Statusleiste,...

... klickt es an und signiert dort...

... und setzt damit den weiteren Verarbeitungsprozess (KIM-Mailversand, Ausdruck) in Gang.
Es können bis zu 250 Einzelsignaturen in einem einzigen Vorgang vorgenommen werden (eRP und eAU). Die jeweils verbliebene Anzahl an Signaturen wird im Signatur-Symbol angezeigt.
Um einen besseren Überblick zu haben und Missbrauch zu vermeiden, kann die eAU nun zwangsweise über die Unterschriftenmappe verordnet werden.Hierfür muss die eAU vom Arzt mit seinem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) signiert werden.
Dazu in der globalen Konfiguration im Knoten "Mitarbeitende" beim Arzt den Reiter "HBA" anklicken, dann bei "Signieren der eAU" in der Liste "Arztausweis (QES)" auswählen:

Voraussetzung:
Zusätzlich ist die Umstellung des Konnektors auf die Komfortsignatur erforderlich.Dies ist der Fall, falls Sie bereits eRezepte ausstellen.
Prozedere:
Die AU kann weiterhin vom Praxispersonal in der Patientenakte erfasst werden. Mit der Verordnung gelangt die eAU in die Unterschriftenmappe.Der zuständige Arzt erkennt neue Dokumente in der Unterschriftenmappe am Dokumenten-Symbol


... klickt es an und signiert dort...

... und setzt damit den weiteren Verarbeitungsprozess (KIM-Mailversand, Ausdruck) in Gang.
Es können bis zu 250 Einzelsignaturen in einem einzigen Vorgang vorgenommen werden (eRP und eAU). Die jeweils verbliebene Anzahl an Signaturen wird im Signatur-Symbol angezeigt.
