Was geschieht nach Ablauf der 5-jährigen Konnektorlaufzeit? |
01.07.2023 |
Nicht nur aus ökologischen Gründen gibt es jedoch für die Secunet-Konnektoren die Möglichkeit, durch ein Sicherheits-Softwareupdate auf dem Konnektor die Nutzungsdauer des Gerätes nach Ablauf des Zertifikats auf der eingebauten gSMC-K-Karte noch bis zum 31.12.2025 zu verlängern.
Die Installation des kostenpflichtigen Updates zur Laufzeitverlängerung erfolgt ab ca. 21 Tagen vor dem finalen Ablaufdatum der gSMC-K-Karte und wird in unserer Praxis-Software wie gewohnt mit einem einzigen Mausklick gestartet:
Ein Technikerbesuch oder separater Servicetermin mit der Praxis ist nicht notwendig.
Die Kosten für die Laufzeitverlängerung werden, wie in der Vergangenheit, durch die Finanzierungsvereinbarungen zwischen KV und Kassen vollständig abgedeckt.
Ob nach dem 31.12.2025 eine nochmalige Verlängerung der Laufzeit möglich oder nötig ist, kann derzeit nicht abgesehen werden. Ab 2026 soll es laut gematik planmäßig keine Konnektoren mehr geben, sondern mit der TI 2.0 der Zugang zur Telematik ohne separate Konnektor-Hardware erfolgen.
Auf jeden Fall empfehlen wir die Nutzung der Laufzeitverlängerung anstelle eine Konnektoraustausches. Sollte die TI 2.0 nach Ende der maximalen Konnektor-Laufzeitverlängerung immer noch nicht funktionieren (was nach den bisherigen Erfahrungen mit der gematik zu befürchten ist), werden wir als Interimslösung unseren Kunden den Zugang zur TI über einen sog. Rechenzentrum-Konnektor (TIaaS, TI as a Service) ermöglichen.
Auch die spätere Umstellung auf die Anbindung an unseren Rechenzentrum-Konnektor kann ohne Technikerbesuch und separate Hardware (und damit ohne weitere Kosten) mit einem Mausklick erfolgen, da wir die in allen Praxen verbauten LANCOM-VPN-Router für die sichere Verbindung mit unserem Rechenzentrum nutzen können.
In dieser Konstellation profitieren unsere Kunden erneut von der von uns vorgegebenen Organisation und Konfiguration der Netzwerkinfrastruktur der Praxis.