Hintergrundfarben in der Karteikarte erweitert/geändert |
01.10.2023 |
Oder: "Ich bin mal kurz weg! Lieber Entlastungsassistent, übernimm mal..."
Bisher konnten Weiterbildungs- und Entlastungsassistenten sowie Vertretungen innerhalb einer Praxis einfach mit (teils speziellen) Karteikartentöpfen des verantwortlichen bzw. vertretenen Arztes sofort loslegen und auch das Unterschreiben der Rezeptformulare usw. war kein Problem. Ein eigener Benutzer mit Arztrolle musste nicht unbedingt konfiguriert werden.Da dieser Personenkreis nun aber für das (digitale) Unterschreiben einen eigenen Heilberufsausweis einsetzen muss, ist jeweils eine Konfiguration als Benutzer mit entsprechender Arzt
Die Anzahl konfigurierter Ärzte und Karteikartentöpfe dürfte also wachsen (auch wegen Trend MVZ), daher wurden nun in der Karteikarte Modifikationen bzgl. der darzustellenden Hintergrundfarben usw. vorgenommen.
Die Neuerungen bzgl. der Darstellung in der Karteikarte in Kürze:
- Die Hintergrundfarbe in der Befehlsspalte hängt nicht mehr von der Arztzuordnung in den Stammdaten oder der Art des Karteikartentopfes ab.
- Die Hintergrundfarbe in der Befehlsspalte ist weiß bei inaktiven Töpfen, sofern dem Topf keine Hintergrundfarbe zugewiesen wurde, d.h. hier wird nicht automatisch die Farbe vom Arzt verwendet.
- Bei Weiterbildungsassistenten o.ä. wird in der Iconspalte links von der Befehlsspalte die Hintergrundfarbe des verantwortlichen Arztes angezeigt.
- KSON-Töpfe und Töpfe mit besonderer Abrechnungsscheingruppe werden nun via Hintergrundtext in der Iconspalte gekennzeichnet (analog zu HzV-Kennzeichnung).

Hintergrundfarbe in Befehlsspalte:
Bisher wurde in der Befehlsspalte bei besonderen Karteikartentöpfen (z.B. zu KSON) nicht immer die beim Topf oder Arzt konfigurierte Hintergrundfarbe angezeigt, sondern die Farbe weiß oder grau in Abhängigkeit von der Arztzuordnung in den Stammdaten des Patienten.Nun wird bei aktiven Karteikartentöpfen immer die dort oder beim zugehörigen Arzt konfigurierte Hintergrundfarbe verwendet.
Da normalerweise beim Karteikartentopf keine Hintergrundfarbe konfiguriert ist, wird die beim zugehörigen Arzt konfigurierte Hintergrundfarbe verwendet.
Bei deaktivierten Karteikartentöpfen wird die Hintergrundfarbe weiß verwendet, es sei denn es ist bei diesem Topf eine Hintergrundfarbe konfiguriert.
Hintergrundfarbe und Schrägschrift in der Iconspalte links neben der Befehlsspalte:
Desweiteren wird nun bei KSON-Töpfen (parallele Abrechnung bei Sonstigen Kostenträgern) und alternativen Abrechnungsscheingruppen in der Iconspalte eine Kennzeichnung über Hintergrundfarbe und kurze Schrägschrift vorgenommen (leider schwer lesbar).Hier wird die gleiche Hintergrundfarbe wie in der Befehlsspalte verwendet, es sei denn der Karteikartentopf gehört zu einem Weiterbildungs- oder Entlastungsassistenten oder einer Vertretung in der Praxis:
Dann wird in der Iconspalte die Hintergrundfarbe des beim Karteikartentopf konfigurierten verantwortlichen Arztes verwendet (übrigens auch, wenn es sich um keinen besonderen Karteikartentopf handelt).
Die in dieser Spalte schon länger vorhandene HzV-Kennzeichnung wird natürlich beibehalten und hat Vorrang.
Auswahlliste zu den Karteikartentöpfen
Oder: "Hilfe! Ich blick' bei den Farbtöpfen nicht mehr durch..."
Die Auswahlliste zu den Karteikartentöpfen, die z.B. erscheint, wenn Sie in der Karteikarte den Topf 0 erfassen, wurde erneut überarbeitet.
- Die Hintergrundfarbe in der Topf-Spalte ist in der Karteikarte die Hintergrundfarbe der Befehlsspalte
- Das Symbol "Halteverbot" weist auf einen deaktivierten Topf hin
- Das Symbol "Haus mit Fragezeichen" zeigt an, dass zu Standort und Datum keine Auswahl möglich ist, da bei der zugehörigen Betriebsstätte die LANR des Arztes deaktiviert ist
- Die Hintergrundfarbe in der Spalte "Arzt bzw. Topfbezeichnung" ist die zum Arzt konfigurierte Hintergrundfarbe (Ausnahme: Inaktive Töpfe)
- Die Hintergrundfarbe in der Spalte "Verantwortlicher Arzt" ist die zum verantwortlichen Arzt konfigurierte Hintergrundfarbe (Ausnahme: Inaktive Töpfe)